In der Fotografie sorgen Spiegelungen für spannende Effekte, vor allem Wasser und Glas bilden dabei ideale Flächen. In der thailändischen Hauptstadt Bangkok und im Badeort Hua Hin habe ich solche Motive gefunden. Mit Astrid Wecks steuert zudem eine ausgewiesene Expertin für das Fotografieren von Spiegelungen interessante Erfahrungen und Insidertipps bei.
“Die Klarheit eines Spiegelbildes ist es, die mich fasziniert”, Astrid Wecks ist Spezialistin für diese Art von Aufnahmen. Die leidenschaftliche Fotografin kann keiner Pfütze aus dem Weg gehen, ihre Arbeit unter dem passenden Pseudonym “Spiegelkönigin” ist unter anderem bei Instagram und Facebook zu bewundern. Was aber sind die Geheimnisse für solche Bilder mit schönen Spiegeleffekten? “Klare Luft, starke Kontraste, gutes Licht und sauberes Wasser sind die besten Helfer. Je glatter die Oberfläche, desto ausdrucksstärker ist die Spiegelung”, plaudert Astrid aus dem Nähkästchen.
Inhalte
- 1 Wolkenkratzerspiegelungen in Bangkok
- 2 T‑One Building: Spiegelnde Glasfassade
- 3 Zwischen Klarheit und Verwirrung
- 4 Katzenbilder gehen immer
- 5 Spiegel(ung) beim Friseur
- 6 Sonne, Strand und Spiegelungen in Hua Hin
- 7 Thailand im Spiegel: Klischee und Wirklichkeit
- 8 Fotografieren von Spiegelungen: Insidertipps
- 9 Ergänzende Infos & Hinweise
Wolkenkratzerspiegelungen in Bangkok
Bangkok ist mehr als nur Beton und Glas. Der Blick aus der Vogelperspektive, möglich von zahlreichen Rooftop Bars und Aussichtsplattformen, verrät: Die thailändische Metropole verfügt auch über einen bemerkenswerten Anteil an Parks und Grünanlagen.

Einer von diversen Stadtparks ist der Benjakitti Park, Anfang 2022 gerade erweitert – um den Benjakitti Forest Park, ein Ökosystem mit Lotusteichen, Bäumen und Sumpfland, seitdem Anziehungspunkt vor allem für junge Thailänderinnen und Thailänder. Viele sind begeisterte Fotografen, das entstehende Bild- und Videomaterial präsentieren sie in sozialen Medien, TikTok und Instagram sind neben Facebook die Favoriten. Im alten Teil vom Benjakitti Park ist der Lake Ratchada allabendlich ein beliebtes Ziel für Fußgänger und Jogger, außerdem bildet der See eine dieser Oberflächen, wie sie auch Astrid Wecks für Spiegelaufnahmen schätzt. Nur mit der klaren Luft ist es in Bangkok manchmal so eine Sache. Smog ist das Stichwort, mehr muss man dazu sicher nicht sagen.

T‑One Building: Spiegelnde Glasfassade
Über 100 Wolkenkratzer mit einer Höhe von mehr als 150 Metern gibt es in Bangkok. Zu den populärsten zählen der MahaNakhon Tower, der Baiyoke Tower II oder der Sathorn Unique Tower, letzterer auch als “Ghost Tower” bekannt. Wenngleich weniger prominent, ist das 34-stöckige T‑One Building, ein Bürogebäude in der Sukhumvit Road, eines der spannendsten Bauwerke.
Dank des von der Bildhauerkunst inspirierten Designs scheint sich das Gebäude zu drehen und zu wenden und natürlich bietet die gläserne Fassade viel Fläche für Spiegelungen benachbarter Gebäude. Diese fallen aufgrund der besonderen Konstruktion jedoch nicht ganz so klar aus, wie von Astrid Wecks geschätzt: “Wenn Original und Fälschung ineinander fließen, entsteht Verwirrung, Fenster zum Beispiel geben bei Mehrfachverglasung nur selten klare Spiegelungen wieder. Andere Fotografen freuen sich über verwirrende Perspektiven. Als Beifang nehme ich sie ab und zu aber auch mit.”

Zwischen Klarheit und Verwirrung
Der spektakuläre MahaNakhon Tower mit seiner “verpixelten” Konstruktion wurde vom deutschen Architekten Ole Scheeren entworfen: Apartments und Geschäfte auf 78 Etagen, ganz oben Bangkoks höchste Aussichtsplattform, Bar und Skywalk inklusive. Mit 314 Metern ist der Wolkenkratzer Bangkoks zweithöchstes Gebäude. Viel zu tun ist regelmäßig für die Fensterputzer, die sich dann zusätzlich zu den Nachbargebäuden in der gläsernen Fassade spiegeln. Ergebnis: ein Mix aus Klarheit und Verwirrung.
Katzenbilder gehen immer
Pfützen haben es Astrid Wecks, der Insiderin für das Ablichten von Spiegelungen aller Art, angetan: “Die zu fotografieren kann übrigens eine sehr kommunikative Angelegenheit sein. Manche Passanten schauen erst ziemlich irritiert, sind dann aber auf einmal mächtig interessiert. Ich habe schon mit mehreren zusammen vor einer Pfütze gehockt, um deren Geheimnisse zu lüften.”

Passanten kommen gerade nicht vorbei am frühen Morgen, aber die entspannt vor einer Pfütze sitzende Katze fange ich trotzdem gern mit der Kamera ein – in der Nachbarschaft in Bangkok, im Bezirk Bang Rak. “Katzenbilder gehen immer”, heißt es oft, warum sollte das nicht auch für “Spiegelmiezen” gelten?
Spiegel(ung) beim Friseur
Ein Friseursalon ohne Spiegel? Undenkbar! Und natürlich sind auch solche Läden geeignete Orte für fotografische Aktivitäten. Im Genre Straßenfotografie etwa, wo es um das Festhalten von Alltagssituationen im öffentlichen Raum geht.

Irgendwo in Bangkok fotografiere ich in ein Friseurgeschäft hinein, Spiegelung inklusive. Vielleicht folgt irgendwann eine komplette Fotoreportage dieser Art, genügend Material ist vorhanden. Nicht dabei wäre allerdings ein Friseur aus Botswana. Nahezu eine Glatze ist das Ergebnis seiner Bemühungen. Was ich allerdings erst nach Ende des Schnitts bemerke, über einen Spiegel verfügt dieser “Salon” nämlich nicht. Ein Friseursalon ohne Spiegel also tatsächlich undenkbar? Nicht am Straßenrand im südlichen Afrika!
Sonne, Strand und Spiegelungen in Hua Hin
Frühes Aufstehen lohnt sich in der Küstenstadt Hua Hin, rund 200 Kilometer südlich von Bangkok, um den Sonnenaufgang zu erleben. Das schönste Licht des Tages sorgt für großartige Motive.

Wahrhaft magische Momente sind bisweilen zu erleben, prächtig ist das Farbenspiel der aufgehenden Sonne zwischen vereinzelten Wolken, abgerundet durch die Spiegelung im Wasser. Das Foto ist bereits 2020 entstanden, beim ersten Besuch in Hua Hin – es ist auch Teil meines fotografischen Rückblicks: Momente 2020: Die Bilder des Jahres.

Thailand im Spiegel: Klischee und Wirklichkeit
Was ist eigentlich typisch thailändisch? Für die meisten Urlauber dürften es Inseln und Strände sein. Dazu prachtvolle Paläste und Tempel als fotogene Sehenswürdigkeiten. Bunte Märkte sind sicher ebenfalls vorn mit dabei. Und leckeres Thai Food natürlich. Männer, die allein nach Thailand reisen, gelten in der Regel als “Sextouristen”, auch das ist ein gängiges Klischee. Alte Säcke, die sich mit jungen Frauen vergnügen. “No money, no honey” ist dabei das Motto, ohne Geld keine Liebe!

Thailand wird zur Heimat während der Pandemie, Bangkok zum Corona-Exil während des anfänglichen Lockdown. Intensiv sind die Erfahrungen mit Mentalität, Verhaltensweisen und sonstigen kulturellen Unterschieden. Seit etlichen Monaten habe ich, der “alte Sack”, eine thailändische Freundin, auch sie ist deutlich jünger – wird das Klischee so nun zur Wirklichkeit? Thailand hat jetzt ein Gesicht, ein ganz besonderes, und es offenbaren sich viele Dinge, die der strand- und tempelerprobte Tourist kaum mitbekommt.
Wer in Thailand lebt, schaut auch hinter die Kulissen und bekommt dabei gelegentlich selbst den Spiegel vorgehalten. Das letzte eigene Bild, entstanden in Bangkok, in der dortigen Homebase, ist daher auch ein symbolisches und es ist Zeit, zum Ende zu kommen, schließlich entfernen wir uns zunehmend vom eigentlichen Thema: Spiegelungen in der Fotografie.

Fotografieren von Spiegelungen: Insidertipps
Das Schlusswort wie auch ein letztes Foto aus dem eigenen Portfolio gebührt Astrid Wecks, sie lüftet weitere Geheimnisse der “Spiegelfotografie”, nachmachen ausdrücklich erwünscht: “Mit Weitwinkel möglichst dicht heran an die Wasseroberfläche, dann bekommt man – auch bei kleinen Pfützen – plötzlich ein haargenaues Abbild des Originals, manchmal ist es sogar fast besser. Fotografie in den Abendstunden kann mit Pfütze oder anderer Wasseroberfläche sehr reizvoll sein, ein in eine Plastiktüte gepacktes Kirschkernsäckchen ist dabei übrigens deutlich besser geeignet als ein Stativ. Wenn sich nach dem Regen ein leichter durchgängiger Wasserfilm bildet, zeigen auch andere Flächen plötzlich ungeahnte Spiegelfähigkeiten. So können auch Tische, Bänke oder Mauern auf einmal zu Spiegelflächen werden und es entstehen komplett andere Perspektiven und Blickwinkel.”
Ergänzende Infos & Hinweise
Die Inspiration
Die Inspiration zu dieser “Spiegelgeschichte” liefert die Fotogruppe Region Hannover (Facebook), eng vernetzt mit dem Verein Fotografie und Kommunikation e.V.. Die dort vertretenen Fotografinnen und Fotografen präsentieren ihre Werke auf Basis wöchentlich wechselnder Themen – kürzlich ging es dabei um “Spiegelungen”. Außerdem schließt sich hier der Kreis zur Expertin Astrid Wecks, als Administratorin auch in diesem Projekt bemerkenswert engagiert.
Die Spiegelkönigin
“Spiegeleien” von Astrid Wecks sind auf Instagram und Facebook zu sehen. Gemeinsam mit ihrem Gatten Ralph hat die “Spiegelkönigin” einen Zweitwohnsitz in Bremerhaven, wo beide in der Fotokunst Unterweser (Facebook bzw. Instagram) aktiv sind. Dort, in Bremerhaven, fand im Jahr 2017 eine erste gemeinsame Ausstellung „Magische Augenblicke“ statt, 2019 folgte die Fortsetzung unter dem Titel „Bremerhaven entdecken“ – beide Male mit Fokus auf unbekannten Blickwinkeln. Weitere Foto-Projekte wurden unter anderem in Butjadingen sowie Garbsen bei Hannover umgesetzt.
Spiegelungen fotografieren: Weitere Lesetipps
- “Spiegelungen in Bildern können rätselhaft anmuten und erzeugen insgesamt tolle Effekte”, als Beispiele werden schneebedeckte Gipfel, gespiegelt auf der Wasseroberfläche, Architektur-Fotografie oder Selbstporträts genannt, Rollei hat zudem neun Foto-Tipps für Spiegelungen.
- “Spiegelungen ermöglichen es, mit der Bildkomposition und den Motiven zu spielen”, Ideen für die Umsetzung wurden bei ifolor zusammengetragen.
Der Autor in eigener Sache
Während meines Thailand-Aufenthalts, Ende zurzeit noch nicht absehbar, wird es an dieser Stelle weiterhin Geschichten aus dem “Land of Smiles” geben, normalerweise jedoch auch von anderswo. Wer auf dem Laufen bleiben möchte, ist herzlich eingeladen, mir auf den folgenden Kanälen zu folgen:
- Twitter und Facebook oder Instagram
Dort gibt es laufend Anekdoten, bunte Bilder und aktuelle Infos – kostenlos und stets werbefrei.
0 Kommentare zu “Spiegelbilder aus Thailand”